"VMK" steht für "Verblend-Metall-Keramik" und ist eine gängige Methode zur Herstellung von Kronen und Brücken in der Zahnmedizin. Diese Art von Zahnersatz kombiniert Metall für Stabilität und Keramik für ästhetisches Aussehen.
Aufbau und Materialien:
Metallgerüst: Das Innere der Krone oder Brücke besteht aus einer Metalllegierung. Diese gibt der Krone Stabilität und Haltbarkeit.
Keramikverblendung: Die äußere Schicht besteht aus zahnfarbener Keramik, die auf das Metallgerüst aufgebracht wird. Diese Schicht ahmt das natürliche Aussehen von Zähnen nach und sorgt für eine ästhetisch ansprechende Optik.
Vorteile von VMK Kronen und Brücken:
Langlebigkeit: Das Metallgerüst verleiht der Krone oder Brücke eine hohe Stabilität und Haltbarkeit.
Ästhetik: Die Keramikverblendung kann farblich genau an die benachbarten Zähne angepasst werden, was zu einem natürlichen Erscheinungsbild führt.
Biokompatibilität: Die verwendeten Materialien sind in der Regel gut verträglich und verursachen selten allergische Reaktionen.
Anwendungsgebiete:
Kronen: Einzelne Zähne, die stark beschädigt oder kariös sind, können mit einer VMK-Krone rekonstruiert werden.
Brücken: Fehlende Zähne können durch eine Brücke ersetzt werden, wobei die benachbarten Zähne als Pfeiler dienen. VMK-Brücken sind eine beliebte Wahl aufgrund ihrer Stabilität und Ästhetik.
Nachteile:
Metallrand: Bei Zahnfleischrückgang kann der Metallrand sichtbar werden, was ästhetisch nachteilig sein kann.
Keramikabplatzungen: Die Keramikverblendung kann unter Umständen abplatzen, was eine Reparatur erforderlich macht.
Insgesamt sind VMK Kronen und Brücken eine bewährte und häufig verwendete Methode in der Zahnprothetik, die eine gute Balance zwischen Stabilität und Ästhetik bietet.